Historische Zeittafel 1823: Eine Luftschiffhalle wird gebaut. 1896: In der Jungfernheide werden für ein "Luftschiffer-Bataillion" Kasernen errichtet und von nun an wird mit
verschiedenen Konstruktionen für die Luftschifffahrt experimentiert (Typ Parseval und Groß-Basenach). 1906: Eine Luftschiffhalle wird gebaut. 1914: Das Gebiet wird ein Ausbildungsplatz für Feldluftschiffertruppen des Militärs. 1919: Der Friedensvertrag von Versailles verbietet den Wiederaufbau von Luftstreitkräften. Die Arbeit in Tegel wird
eingestellt und die 1906 gebaute Luftschiffhalle abgerissen. 1930: Auf dem Areal wird ein Raketenflugplatz errichtet. Es werden Flüssigkeitsraketen entwickelt und erprobt. 1933: Der Raketenflugplatz muss aufgrund einer nicht bezahlten Wasserrechnung schließen. 1939: Während des Zweiten Weltkrieges wird der ehemalige Raketenflugplatz als Truppenübungsplatz genutzt. 1945: Das Gelände und die sich darauf befindlichen Gebäude sind durch Bomben stark zerstört. Die Bezirksverwaltung
plant dort eine Kleingartenkolonie, um die Wohnungsnot in Berlin zu lindern. 1948: Einen guten Monat nach Beginn der Berlinpromenade gibt die französische Besatzungsmacht ihre Einwilligung
zum Bau eines neuen Flughafens in ihrem Sektor, der zur Unterstützung der Berliner Luftbrücke dienen soll. In einer
Rekordzeit von 90 Tagen wird nun auf dem Gebiet des alten Truppenübungsplatzes ein Flugplatz gebaut, der mit 2428 Metern die
damals längste Landebahn Europas besitzt. Am 5. November 1948 landet dort das erste Flugzeug. 1960: Die Air France nimmt den ersten planmäßigen Linienflug nach Tegel auf. 1964: Pan American World Airways (PanAm) beginnt mit dem Luftverkehr in Tegel. 1968: Wegen der Überlastung des Flughafens Tempelhof verlegen ab 1968 alle Charterfluggesellschaften ihre Flüge nach
Tegel. 1975: Tegel wird zum wichtigsten Passagierflughafen von Berlin. 1990: Mit der Wiedervereinigung werden alle noch bestehenden Einschränkungen für den Berliner Luftverkehr aufgehoben.
Tegel kann nun auch von allen deutschen Fluggesellschaften angeflogen werden. 1996: Die Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund beschließen den Bau des Flughafens Berlin Brandenburg International
(BBI), später BER, für das Gebiet vom Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF). Die Flughäfen Tegel und Tempelhof sollen im Gegenzug
geschlossen werden. 2008: Die "Projektgruppe Tegel" erarbeitet Vorschläge für die Nachnutzung des Geländes. Es soll ein Forschungs- und
Industriepark mit grünen Zukunftstechnologien entstehen. Ebenso Wohnhäuser, Natur- und Waldflächen. Mit der Inbetriebnahme
des Flughafen BER, auf die wir seit vielen Jahren warten, wird der Flughafen Tegel endgültig geschlossen.