| 
 
 |  |  |  |  |  |  |  
 |  |  | 
 
 Die GBSL ist zur Erreichung ihrer Ziele auf unterschiedlichen Gebieten aktiv:
 |  |  |  |  
 |  | 
 Die GBSL hat einen Katalog historischer Stätten
 der Luft- und Raumfahrt erarbeitet, in dem alle uns bekannten Stätten der Luft- und Raumfahrtgeschichte
 dokumentiert sind. Er stellt eine Bestandsaufnahme und Nachweisführung darüber dar, wo was in welchem Zustand
 erhalten ist. 
  |  |  |  
 |  | 
 Der Katalog umfaßt gegenwärtig etwa 3000 Stätten und wird laufend
 erweitert und ergänzt.Er enthält eine Reihe von Grundaussagen, die in einer längeren Arbeitsperiode erweitert
 und untersetzt werden. Für die Ergänzung und die laufende Aktualisierung dieses Katalogs sind wir auf die Mithilfe
 von interessierten Helfern angewiesen.
 |  
 "GBSL-Ehrenzeichen"
 
  |  Silber
 |  Gold
 |  
 Auf der Mitgliederversammlung vom 25. November 20017 im Flughafen Leipzig-Halle wurden entsprechend eines Beschlusses des
Vorstandes der GBSLfolgende Ehrenabzeichen der GBSL wurden in Würdigung für ihre besonderen Leistungen folgende Mitglieder und
Partner der GBSL mit dem Ehrenabzeichen ausgezeichnet:
 In Gold
 Peter Freydank (posthum)
 Klau-Peter Kosanke,
Andreas Sedlmayer
 Karl-Dieter Seifert
 
 In Silber:
 Helmut Bukowski
 Hans-Joachim Ebert
 Dr. Dr.sc. Siegfried Wietstruk
 
 Erinnerungsmedaille  des Flughafens
 Für besondere Leistungen in Vorbereitung und Durchführung des Jubiläums aus Anlass des 90. Jahrestages des Flughafens
Leipzig/Halle wurden im Auftrag des Flughafens Leipzig/Halle folgende Mitglieder der GBSL mit einer Erinnerungsmedaille
ausgezeichnet:
 
 Bernd Hauschild,
 Klaus-Peter Kosanke,
 Horst Neundorf,
 Hans-Dieter Tack,
 Klaus Westphal
 Startseite |